Die erste Integrierte Gesamtschule im Landkreis Oldenburg Im Jahr 2010 wurde die Einrichtung einer fünfzügigen Integrierten Gesa...
IGS Am Everkamp
Die integrierte Gesamtschule des Landkreises Oldenburg
News
NWZ-Bericht vom 13.12.2019 – Taschengeldkino
NWZ-Bericht vom 10.12.2019 – Franzosen zu Gast
IGS-Stand ein echter Renner
Gleich doppelt war die Integrierte Gesamtschule Am Everkamp auf dem Wardenburger Weihnachtsmarkt rund um den Glockenturm vertreten. So hatte die Schule, wie in den Jahren zuvor auch, einen weihnachtlich geschmückten Stand eingerichtet. Dazu kam in diesem Jahr erstmalig, genau gegenüber die „IGS-Lounge“. Diese war mit den in der „Weihnachtswerkstatt“ von Schülerinnen und Schülern gebauten Palettenmöbeln und weihnachtlicher Dekoration eingerichtet, die im Laufe des vergangenen Jahres unter der Anleitung des Techniklehrers Herrn Janout entstanden. In der Lounge konnten Besucher des Marktes, die ein ruhiges Plätzchen suchten und ausruhen wollten, sich hinsetzen und ihren Punsch oder Kaffee genießen.
Den Aufbau organisierten die Weihnachtsmarktbeauftragte der Schule, Melanie Rabe, sowie Berit Pleitner, die engen Kontakt zur Wardenburger Wirtschaft und zum Veranstalter des Marktes, dem Wirtschaftsförderungsverein hält.
Kerzenständer aus Holz, ganz besondere Weihnachtsbäume und hölzerne Mobiles mit Monden und Weihnachtsbäumen, waren am Stand der IGS zu bewundern. Betreut wurde der Stand der IGS von Fünftklässlern, Siebtklässlern und Eltern. Ursula Klingberg, die am Sonnabendnachmittag mit ihren Söhnen Jonathan und Ole eine zweistündige Schicht übernommen hatte, war gut beschäftigt. Die frischen Waffeln, der Kinderpunsch und auch der Kaffee fanden viele Interessenten.
Weihnachtskarten aus der von Kunstlehrerin Frau Dünow geleiteten Druckwerkstatt der IGS, Bienenwachskerzen und schützende Pfotencreme aus Bienenwachs für Hunde sowie Bienenwachstücher hatte die Bienen-AG der Schule produziert. Zudem waren Schlüsselanhänger und Konfitüren, Produkte der Schülerfirma der Letheschule, am Stand der IGS zu finden.
Am Sonntagmittag stellte sich die Schule auch musikalisch vor. Der Schulchor unter Leitung von Katharina Melloh sang einige Weihnachtslieder und erhielt dafür viel Beifall. Das Angebot mitzusingen, wurde jedoch zum Leidwesen des Chores nur spärlich wahrgenommen.
Franzosen zu Gast an der IGS
Puh, da müssen einige der französischen Gäste im Stuhlkreis aber schlucken, als Lehrerin Berit Pleitner ankündigt, dass nur noch deutsch gesprochen wird. Nach 19 Stunden Busfahrt und einer ersten Nacht in einem fremden Land gleich nach der freundlichen Begrüßung: „Schön, dass ihr da seid“, so geschockt zu werden … Doch mit dem nächsten Satz der Lehrerin an der Integrierten Gesamtschule Am Everkamp wird alles doch viel besser. „Est ce-que tout le monde va bien?“, fragt sie und man sieht die Erleichterung auf den Gesichtern von Manon, Clara, Luna und Maxime. Aber Berit Pleitner wäre keine Sprachlehrerin, wenn sie nicht in die erste Namensrunde im Kreis eine kleine Sprachübung einbauen würde. „Ich heiße Charline mit einem C wie „Caramel“, heißt in deutscher Sprache die Aufgabe für die französischen Gäste, je m’appelle Ole comme „Orange“ müssen die einheimischen Jungen und Mädchen sich auf Französisch vorstellen. Danach kommt dann zur Vertiefung das Kofferspiel, bis alle 20 Namen von Schülerinnen, Schülern und Lehrern durch sind.
Neun Jungen und Mädchen haben sich mit 24 anderen, die an der IGS am Flötenteich in Oldenburg zu Gast sind, am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr in Montlieu-la-Garde bei Bordeaux auf den Weg in den Nordwesten Deutschlands gemacht. 19 Stunden waren sie bis Wardenburg unterwegs, erzählt Lehrer Thierry Crétain.
Nach der ersten geistigen Anstrengung geht es locker weiter, ein Streifzug durch die Schule steht an. Achtklässler Ole zeigt seinem Gast Nathaël, der die siebte Klasse des collège besucht, den neuen A-Trakt, die Mensa und die weiteren Räume der Schule. Zurück im I-Punkt warten ein kräftiges Frühstück und Schulleiter Gernot Schmack und dessen Stellvertreterin Manon Robenek, die die Schüler auf Zeit begrüßen.
Schmaeck gesteht, dass er sechs Jahre Französischunterricht hatte, aber außer „Bonjour“ und „Je ne parle pas français“ kaum noch etwas behalten hat. Sprache lernen ist das eine, weiß er mittlerweile, sie anzuwenden das andere. „Das geht nur im Austausch“, sagt er. Deshalb sei das, was gerade geschehe, ganz, ganz wichtig. „Redet miteinander“ ermuntert er die Jungen und Mädchen und wünscht ihnen eine wunderschöne Woche. Damit auch die Franzosen verstehen, übersetzt Berit Pleitner.
Ole und Nathaël haben noch nicht viel miteinander geredet, aber das wird noch. Der junge Franzose hat erst ein Jahr Deutschunterricht am collège mit 300 Schülerinnen und Schülern. Einen großen Unterschied in der Lebensweise hat er aber schon am ersten Abend erlebt. Aus Frankreich ist er ein warmes Menü gewohnt, das Abendbrot mit Brot, Butter und Auflage war natürlich neu für ihn. Dafür war der Spaziergang mit den Eseln Ronaldo und Bello, die zum Haushalt von Oles Eltern gehören, etwas ganz Besonderes. Nathaël ist neugierig auf das Leben in Deutschland. Ole ist sich sicher, dass beide gut miteinander auskommen werden und freut sich schon auf den Gegenbesuch im Juni 2020.
Aber in dieser Woche steht noch ein großes Programm an. Plätzchen backen, Weihnachtslieder singen, das Universum in Bremen, Eislaufen in Sande, Waldspiele im Barneführerholz und Besuche auf der Bowlingbahn und in der BMX- und Skaterhalle sind geplant. Ach ja, ein Tag Unterricht ist auch vorgesehen, bevor es wieder in Richtung Frankreich geht.
Aktuelles

Allgemeine Hinweise
Ab dem 15.12.2019 gibt es Fahrplanänderungen der Linie 261 sowie der Linie 270.
Schüler, die um 15.15 Uhr die Linie 268 in Richtung Halenhorst nutzen, müssen zukünftig an der Haltestelle Sage, Ort in die Linie 261 umsteigen!
Informationen zu den ÖPNV-Fahrplänen finden Sie hier.
Informationen für zukünftige Fünftklässler finden Sie hier.
Besuchen Sie auch die Homepage des Vereins der Freunde und Förderer der IGS Am Everkamp e.V.
Informationen zu witterungsbedingten Unterrichtsausfällen erhalten Sie hier über die BIWAPP-Warn App des Landkreises.
Außerdem steht Ihnen das Schulamt des Landkreises unter den Rufnummern 04431-85 239 oder 85 294 sowie die E-Mail-Adresse schuelerbefoerderung@oldenburg-kreis.de helfend zur Seite.

Termine
![]() |
Mai 2019 | ||
---|---|---|
15. Mai Jobmesse Vocatium Jg. 9 (rot) | ||
16. Mai 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr Nachschreiber Abschlussarbeit Englisch | ||
20. Mai 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr Nachschreiber Abschlussarbeit Mathematik | ||
22. Mai 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr EA 8b B103 | ||
23. Mai 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Sk, Ro + KL 10 Bekanntgabe der Vornoten Jg grün (10) und Abschlussschüler Jg rot (9) |

I-Letter

Schulleben
Mathewettbewerb
Allrounder
Kletterwald
Schnupperstunde Fremdsprachen
Faustball
Themenplan
An der IGS Am Everkamp wird Unterricht ausschließlich anhand von Themenplänen organisiert und durchgeführt. Dies gilt für den ...
Eine Schule für alle Kinder
Wir unterrichten mit verschiedenen, unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern gemeinsam. Als Integrierte Gesamtschule selekti...
Offene Ganztagsschule
Die Integrierte Gesamtschule Am Everkamp in Wardenburg ist eine offene Ganztagsschule und soll sich zu einem ganztätigen „L...
Individuelle Förderung
Entsprechend ihrem Leitbild hat die IGS Am Everkamp die Entwicklung des individuellen Lernens als ein zentrales Ziel der schulisch...