Die erste Integrierte Gesamtschule im Landkreis Oldenburg Im Jahr 2010 wurde die Einrichtung einer fünfzügigen Integrierten Gesa...
IGS Am Everkamp
Die integrierte Gesamtschule des Landkreises Oldenburg
News
Der Landkreis Oldenburg ist zur Hochinzidenzkommune erklärt worden. Gemäß der Allgemeinverfügung des Landkreises vom 30.03.2021, ist somit der Schulbesuch ab dem 01.04.2021 im Landkreis Oldenburg untersagt. Für die IGS Am Everkamp bedeutet dies, dass sich die Jahrgänge 5-8 nach den Osterferien, also vom 12.04. im Distanzunterricht befinden (Szenario C). Lediglich für die Jahrgänge 9 und 10 findet Präsenzunterricht im Wechselbetrieb statt (Szenario B). Die Notbetreuung wird in der bisherigen Weise fortgeführt. Über die weitere Entwicklung werden wir zeitnah informieren.
Ich wünsche Gesundheit!
Gernot Schmaeck
(Schulleiter)
Welche Schule für mein Kind?
Liebe Eltern des Landkreises Oldenburg,
unter normalen Umständen würden wir Sie und Ihr Kind gerne persönlich zu einem Tag der offenen Tür und einer Hospitation begrüßen und Ihnen uns und unsere Arbeit ausführlicher präsentieren. Aufgrund der Corona-Pandemie ist dies derzeit und auf absehbare Zeit leider nicht möglich.
Aus diesem Grund haben wir ein digitales Paket an Materialien geschnürt, mit dem wir Ihnen unsere IGS vorstellen wollen.
Wir hoffen natürlich, dass wir alle Fragen bezüglich unserer Schule mit diesen Materialien beantworten. Genauso werden vielleicht noch Fragen offenbleiben. Sollte dies der Fall sein, stehen wir Ihnen selbstverständlich für weitere Fragen oder eine persönliche Beratung per Mail (schule@igs-am-everkamp.de), telefonisch unter 04407 / 71740 oder nach Terminabsprache auch persönlich zur Verfügung.
Internationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. In diesem nationalsozialistischen Vernichtungslager wurden über eine Million Menschen ermordet. Der Name „Auschwitz“ steht daher symbolisch für all die Orte, an denen Menschen unter dem nationalsozialistischen Regime grausam gefoltert und getötet wurden.
Wir gedenken der Opfer, damit ihr Leid nicht vergessen wird. Sie mahnen uns, so etwas nie wieder geschehen zu lassen.
Wir haben uns von den Reden Überlebender inspirieren lassen und möchten unsere Gedanken hier mit euch teilen.


Es ist (fast) geschafft!

Noch sind die Räume leer und es stehen verschiedene Materialien auf den Fluren des D-Traktes der IGS Am Everkamp herum. Die Sanierungsarbeiten sind in einem weiteren Gebäudeteil, dem D-Trakt, fast abgeschlossen. Pünktlich zu den Weihnachtferien, kündigt sich etwas Großes an, was sich in machen Räumen auch schon erahnen lässt. Das zweite Lernhaus der IGS wird nach den Weihnachtsferien in Betrieb genommen. Bereits in den Weihnachtsferien wird mit dem Umzug der Patenjahrgänge 5 und 8 begonnen.

Wie bereits im ersten Lernhaus für die Jahrgänge 6 und 9 verwirklicht, steht auch jedem der beiden Jahrgänge 5 und 8 eine Etage des zweiten Lernhauses zur Verfügung. Dort finden sich neben den Klassenräumen und den Jahrgangsstationen (jahrgangsbezogene Lehrerzimmer) auch Fachräume und Gruppen- bzw. Differenzierungsräume. In dem nun fertiggestellten zweiten Lernhaus befindet sich zum Beispiel ein Musikfachraum und ein Selbstlernbereich für den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich.

Alle Klassenräume sind mit moderner interaktiver Daten- und Präsentationstechnik ausgestattet. Zusammen mit der vorliegenden Ausstattung an mobiler Digitaltechnik, kann auch zukünftig das Angebot zeitgemäßen Unterrichts sichergestellt werden.
Konnte bisher nur in den Klassenräumen der Jahrgänge 6 und 9 durch Belüftungsanlagen für den nötigen Luftaustausch gesorgt werden, ist dies nun auch in den Klassenräumen der Jahrgänge 5 und 8 der Fall.

Durch den Einbau eines Lifts wurde zudem auch im zweiten Lernhaus die Barrierefreiheit hergestellt. Damit wird in dem sanierten Bauteil eine Voraussetzung für die inklusive Arbeit der Schule hergestellt.
Wie geht es weiter?
Zwischen den Osterferien und den Sommerferien 2021 wird mit der Sanierung des dritten Lernhauses, dem B-Trakt, begonnen. Diese soll zum Jahreswechsel 2021/2022 abgeschlossen sein.
IGS Am Everkamp ist gut für aktuelle und zukünftige Herausforderungen gerüstet
Kollaborativer Unterricht – Mehr als eine Simulation der Abläufe im modernen Berufsleben

Zeitgleiches Arbeiten am selben Projekt, aber an verschiedenen Orten. Die hierbei verwendete Technik der Video-Konferenzschaltung bietet sehr gute Voraussetzungen für das sogenannte „kollaborative Lernen“.
Hierbei bearbeiten Schülergruppen, die räumlich nicht in direktem Kontakt miteinander stehen dasselbe Problem oder Thema innerhalb desselben Zeitraums und Zeitrahmens, ggfs. sogar zeitgleich. Dies kann in unterschiedlichen Klassenräumen oder Gebäudeteilen, bzw. in anderen Schulen oder gar Ortschaften und Ländern stattfinden.
Die ersten Materialien aus dem Digitalpakt sind da!

Wir freuen uns darüber, dass in diesen Tagen in fast allen Klassenräumen die neuen interaktiven Beamer einziehen. Damit kann gerade in diesen schwierigen Zeiten das Arbeiten mit unseren Homeschoolern leichter zu händeln sein.

Der erste Kajak-Einer ist eingetroffen, so dass wir der Bewegung auf dem Wasser der Hunte näher kommen. Es folgen fünf weitere Boards inklusive Neoprenanzügen.
NWZ-Artikel vom 09.06.2020
NWZ-Bericht vom 28.01.2020 – Holocaust-Gedenktag


NWZ-Bericht vom 18.01.2020 – Gedenktag
NWZ-Bericht vom 13.12.2019 – Taschengeldkino

In der Lounge konnten Besucher des Marktes, die ein ruhiges Plätzchen suchten und ausruhen wollten, sich hinsetzen und ihren Punsch oder Kaffee genießen.
Den Aufbau organisierten die Weihnachtsmarktbeauftragte der Schule, Melanie Rabe, sowie Berit Pleitner, die engen Kontakt zur Wardenburger Wirtschaft und zum Veranstalter des Marktes, dem Wirtschaftsförderungsverein hält.
Kerzenständer aus Holz, ganz besondere Weihnachtsbäume und hölzerne Mobiles mit Monden und Weihnachtsbäumen, waren am Stand der IGS zu bewundern. Betreut wurde der Stand der IGS von Fünftklässlern, Siebtklässlern und Eltern. Ursula Klingberg, die am Sonnabendnachmittag mit ihren Söhnen Jonathan und Ole eine zweistündige Schicht übernommen hatte, war gut beschäftigt. Die frischen Waffeln, der Kinderpunsch und auch der Kaffee fanden viele Interessenten.
Weihnachtskarten aus der von Kunstlehrerin Frau Dünow geleiteten Druckwerkstatt der IGS, Bienenwachskerzen und schützende Pfotencreme aus Bienenwachs für Hunde sowie Bienenwachstücher hatte die Bienen-AG der Schule produziert. Zudem waren Schlüsselanhänger und Konfitüren, Produkte der Schülerfirma der Letheschule, am Stand der IGS zu finden.
Am Sonntagmittag stellte sich die Schule auch musikalisch vor. Der Schulchor unter Leitung von Katharina Melloh sang einige Weihnachtslieder und erhielt dafür viel Beifall. Das Angebot mitzusingen, wurde jedoch zum Leidwesen des Chores nur spärlich wahrgenommen.
IGS –Holzwerkstatt für Weihnachtsmarkt aktiv
Kerzenständer aus Holz, ganz besondere Weihnachtsbäume und hölzerne Mobiles, die Monde und Weihnachtsbäume zeigen, sind seit den Herbstferien in der Holzwerkstatt der Integrierten Gesamtschule Am Everkamp entstanden. Jungen und Mädchen aus dem 10. Jahrgang werkelten wieder für den Stand der IGS auf dem Wardenburger Weihnachtsmarkt, der am 30. November und am 1. Dezember als Budenzauber rund um den Glockenturm stattfinden wird.
Alfred Stolle, Johanna Hollmann sowie Uta Grundmann-Abonyi vom Wirtschaftsförderungsverein besuchten nun die Holzwerkstatt, in der die Schülerinnen und Schüler noch eifrig sägten bohrten und schliffen, um den Werkstücken den letzten Schliff zu geben. Sie bedankten sich bei Lehrer Christian Janout, der die Holzwerkstatt betreut, und Lehrerin Melanie Rabe, die „Weihnachtsmarkt-Beauftragte“ der IGS ist. Für die Jungen und Mädchen gab es Gutscheine für den Weihnachtsmarkt, auf dem die Schule mit ihrem Stand verterten ist, an dem es Kinderpunsch, Waffeln und Kaffee geben wird. Betreut wird der Stand von Fünftklässlern und ihren Eltern sowie von Siebtklässlern- Außerdem wird es eine „IGS-Lounge“ geben, und der Chor wird singen.
Zum ersten Mal wird es die IGS-Lounge auf dem Weihnachtsmarkt geben. Dafür hat die Holzwerkstatt „Palettenmöbel“ gebaut, die als Sitzgelegenheit dienen. Tische, Bänke und Sessel sind aus den Paletten entstanden, die beim Azubi- und Mitarbeitertreffen am Sonnabend ab 16.30 Uhr in der IGS-Lounge ihre erste Belastungsprobe bestehen sollen.
Die Idee zu dieser Runde geht vom Ausbildungs- und Fachkräftenetzwerk Wardenburg aus, in dem die IGS mit Lehrerin Dr. Berit Pleitner vertreten ist. Es ermöglicht den Schülerinnen und Schülern durch Praktika und Betriebsbesuche frühzeitige Einblicke in verschiedene Berufe. Azubis und ehemalige Azubis sollen sich in der Lounge – eingeladen von ihren Betrieben – zum Austausch treffen. Natürlich sind auch Ehemalige der IGS oder der Everkampschule hier gerne gesehen.
Das Rätsel der verschwundenen Bälle
Von Neele-Marie Minolts, Klasse 8a
„Zehn Bälle haben wir schon verloren!“, ärgert sich David. Er zeigt auf das Gebüsch hinter der Tischtennisplatte auf dem Osthof. „Wenn der Ball da reinfliegt, dann ist er weg, den braucht man gar nicht zu suchen.“
David und seine Freunde aus der Klasse 7c spielen seit einiger Zeit Tischtennis. Draußen – und bei fast jedem Wetter. Für die steinernen Tischtennisplatten auf dem Pausenhof hatte sich in den letzten Jahren kaum jemand interessiert. Bei Sonnenschein setzte sich manchmal jemand drauf, bei Regen lief man dran vorbei. Aber Tischtennis?
Die fünf Jungs hatten schon allerlei ausprobiert. Immer im Kreis durch die ganze Schule laufen? Irgendwann langweilig. Billard im SV-Raum spielen? Nett, aber irgendwann auch nicht mehr so spannend. David brachte als Erster einen Schläger von zu Hause mit, und dann stiegen die anderen ein und waren schnell Feuer und Flamme.
Seit einiger Zeit spielen sie jede Pause ununterbrochen und sind vom Spiel so mitgerissen, dass die das Klingeln manchmal einfach überhören. Aber das ist nicht das einzige Problem. Ahmed ist von den Mädchen leicht genervt. „Sie provozieren uns und legen sich immer auf die Platte. Außerdem klauen sie unsere Bälle und rennen damit weg“, sagt er mit einem Lächeln; so genervt ist er dann wohl doch nicht von ihnen.
Jetzt haben sie noch Glück mit dem Wetter. Mal sehen, was der Winter so bringt. Tischtennis mit Handschuhen? Geht das?
NWZ-Berichte
NWZ-Bericht vom 22.02.2019 – Schulausschuss-Sitzung vom 19.02.2019
NWZ-Bericht vom 19.02.2019 – Oma- und Opa-Tag im Jahrgang 6
Filmbeitrag der NWZ-Online zum Holocaust-Gedenktag
NWZ- Bericht vom 29.01.2019 – Schüler erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus
Aktuelles

Allgemeine Hinweise
Informationen zu den ÖPNV-Fahrplänen finden Sie hier.
Informationen für zukünftige Fünftklässler finden Sie hier.
Besuchen Sie auch die Homepage des Vereins der Freunde und Förderer der IGS Am Everkamp e.V.
Informationen zu witterungsbedingten Unterrichtsausfällen erhalten Sie hier über die BIWAPP-Warn App des Landkreises.
Außerdem steht Ihnen das Schulamt des Landkreises unter den Rufnummern 04431-85 239 oder 85 294 sowie die E-Mail-Adresse schuelerbefoerderung@oldenburg-kreis.de helfend zur Seite.

Termine
![]() |
April 2021 | ||
---|---|---|
19. Apr 11:20 Uhr bis 12:05 Uhr Berufsvorstellung online für interessierte Schüler*innen | ||
28. Apr 9:30 Uhr bis 10:15 Uhr Berufsvorstellung online für interessierte Schüler*innen | ||
Mai 2021 | ||
3. Mai bis 4. Mai Mündliche Englischprüfung Jg 10 | ||
10. Mai 9:30 Uhr bis 10:15 Uhr Berufsvorstellung online für interessierte Schüler*innen | ||
12. Mai 9:30 Uhr bis 10:15 Uhr Berufsvorstellung online für interessierte Schüler*innen | ||
18. Mai 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Berufsmesse Vocatium Jg 9 (online) | ||
19. Mai 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Berufsmesse Vocatium Jg 9 onlline | ||
21. Mai Studientag Jg 9 | ||
21. Mai 7:45 Uhr bis 11:45 Uhr Abschlussprüfung Deutsch Jg 10/ggf. 9 | ||
26. Mai Studientag Jg 9 | ||
26. Mai 7:45 Uhr bis 10:00 Uhr Abschlussprüfung Englisch Jg 10 | ||
27. Mai Studientag Jg 10 | ||
28. Mai Studientag Jg 9 | ||
28. Mai 7:45 Uhr bis 10:45 Uhr Abschlussarbeit Mathematik Jg 10/ggf. 9 | ||
Juni 2021 | ||
4. Jun 7:45 Uhr bis 11:45 Uhr Nachschreibetermin Abschlussarbeit Deutsch | ||
4. Jun 11:20 Uhr bis 12:05 Uhr Berufsvorstellung online für interessierte Schüler*innen | ||
8. Jun 7:45 Uhr bis 10:45 Uhr Nachschreibetermin Abschlussarbeit Englisch | ||
9. Jun bis 10. Jun mündliche Prüfungen und Nachprüfungen Jg 10 / ggf. 9 | ||
10. Jun 7:45 Uhr bis 10:55 Uhr Nachreibetermin Abschlussarbeit Mathematik | ||
11. Jun 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Bekanntgabe der Vornoten und Prüfungsleistungen | ||
28. Jun bis 9. Jul Praktikum 9 | ||
Juli 2021 | ||
5. Jul 10:00 Uhr bis bis 16. Jul 11:00 Uhr Praktikum Jg 8 |

I-Letter
Speiseplan IGS Am Everkamp KW 50
Speiseplan -46- KW
Schulleben
Mathewettbewerb
Allrounder
Kletterwald
Schnupperstunde Fremdsprachen
Faustball
Themenplan
An der IGS Am Everkamp wird Unterricht ausschließlich anhand von Themenplänen organisiert und durchgeführt. Dies gilt für den ...
Eine Schule für alle Kinder
Wir unterrichten mit verschiedenen, unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern gemeinsam. Als Integrierte Gesamtschule selekti...
Offene Ganztagsschule
Die Integrierte Gesamtschule Am Everkamp in Wardenburg ist eine offene Ganztagsschule und soll sich zu einem ganztätigen „L...
Individuelle Förderung
Entsprechend ihrem Leitbild hat die IGS Am Everkamp die Entwicklung des individuellen Lernens als ein zentrales Ziel der schulisch...